Gehversuche in der Musik, Mautern/Donau, 2008
Musicvideo „My Way“ starring Itsy
Autor: Gert

„Die oberste Regel des Nouveau Régime ist die Regellosigkeit. Ein anderes Wort dafür ist Willkür. Es ist eine merkwürdige Mischung: eine anarchisch-libertäre Entfesselung, die sich als Befreiung geriert – und in das Autoritäre mündet. Denn Regeln sind – oder waren – die Grundlage der Demokratie als politische Ordnung zur Einhegung, zur Eingrenzung von Macht (zumindest ihrem Ideal nach). Geboten wird das Schauspiel eines Umbaus des Staates, eines Sprengens des demokratischen Korsetts auf offener Bühne. Weg von den letzten Resten sittlicher Bindungen und Rücksichten – hin zum offenen, unverstellten, unverhüllten, zum nackten materiellen Interesse. Einiger weniger.“
Isolde Charim, „Von der Demokratie zum Monarcho-Kapitalismus“, Falter 5/2025 vom 28.01.2025
Conversation about my photobook „Exploring Heimat“,
21:51 min, in English
(Created with NotebookLM, November 2024)

„Eine Kamera, die nichts will, schießt ihre Bilder nicht, will die Motive nicht erwischen, will sie nicht festhalten, nicht einfangen. Vielmehr befragt sie das Licht – und bittet den Moment, kurz innezuhalten. Die Kamera öffnet sich, lässt Licht und Moment eintreten. So entsteht eine Bühne für eine Architektur, die Stimmungen trägt und evoziert, und auf diese Weise die Kulisse bildet, für schmales, wie für fettes Leben.
Ich fühle einen sanften Stich in der Brust beim sehnsuchtsvollen Blick auf die noch geschlossene Bar in Rijeka mit dem pittoresken Hintergrund des Mittelmeerhafens. Von dort unten wird wohl das Leben nach getaner Arbeit den Berg herauf sich drängen. Die fetten Arbeitsjacken über die dunklen Stühle hängen. Mit trockenem Mund auf den ersten kräftigen Schluck sich freuen. Diesen Platz erwecken. Wie jeden Abend? Seit jeher schon?“
Franz Josef Gaugg, März 2023
———————————————-
Gert Lanser
„Exploring Heimat“
Seite 198